Samstag, 30. Dezember 2023
Wünsche zum Neuen Jahr
Dienstag, 26. Dezember 2023
Weihnachtsstimmung
Stille liegt über dem menschenleeren Garten, Körper und Geist können entspannen, kommen zur Ruhe. Frieden kehrt ein in Herz und Gemüt. Wir möchten es hinaustragen in die Welt...
Samstag, 23. Dezember 2023
Weihnachten ist kein Zeitpunkt und keine Jahreszeit,
sondern eine Gefühlslage.
Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten,
freigiebig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt,
den wahren Geist von Weihnachten in sich zu tragen.
Freitag, 22. Dezember 2023
Das Beste kommt in diesem Jahr zum Schluss
Jahresrückblick Oktober-Dezember


Sonntag, 17. Dezember 2023
Jahresrückblick, die dritte
Juli

Dienstag, 12. Dezember 2023
Auf zur nächsten Runde unseres Jahresrückblicks, wir schauen auf den:
April
Es ist geschafft! Auch wenn Petrus in diesem Jahr nicht bereit war, seinen Schmollmodus zu verlassen, haben wir unsere 12. Gartensaison erfolgreich eröffnet, wenn auch mit gekürztem Programm.Auf dem Frühjahrsflohmarkt verticken wir Buntes, Schönes und Selbstgemachtes in entspannter Atmosphäre zwischen Kunst und Kräutern.
Mai
Sonne, Wärme, ausruhen im Grünen - was will man mehr? Das dachten sich auch so manche Besucher des Internationalen Museumstags und legten bei uns im Garten eine Rast ein. Eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen die Beine mal kurz baumeln lassen und neue Kraft getankt.
Einige der 82 Tagesmütter der Kindertagespflege Lu, durch die ca. 380 bis 400 Ludwigshafener Kinder tagsüber betreut werden, waren während unseres letzten Gartentreffs bei uns zu Gast.
Um auf ihre wichtige Arbeit aufmerksam zu machen, hatten sie eine tolle Aktion gestartet, bei der eine ca 72 m lange Wimpelkette entstanden ist. Bedruckt wurde sie zusammen mit den Kindern mit deren Hände und Namen. Mit dieser eindrucksvollen Aktion haben sie ihre wichtige Arbeit sichtbar gemacht.
Ein Teil dieser Wimpelkette ziert jetzt unseren Zaun. Wir freuen uns sehr über diese Ehre und bedanken uns ganz herzlich!
Juni
Caritas-Fest, Better-World-Market mit vielen Highlights am Samstag, Schneeweißchen und Rosenrot für die Kleinen am Sonntag, und nicht zuletzt Temeraturen von über 30 Grad. Der Juni hatte es echt in sich...
Samstag, 9. Dezember 2023
Glühweinfest im Hackgarten
Eine liebgewonnene Tradition, die wir gerne am Leben halten, ist unser alljährliches Glühweinfest in der Adventszeit.
Wir treffen uns im Garten, feiern unser Wiedersehen mit heißen Getränken und einem Herz und Gemüt erwärmenden Feuerchen. Weihnachtsgebäck, Christstollen und auch ein paar herzhafte Leckereien dürfen nicht fehlen. Nebenbei hängen wir ein paar Weihnachtskugeln in unsere Topfbäume und genießen das Zusammensein in vollen Zügen.
Freitag, 8. Dezember 2023
Kleiner Rückblick, Jan. bis März 2023
Nun sind sie schon angebrochen, die letzten Wochen des Jahres. Beginnen wir also mit unserer kleinen Rückschau auf die Monate Januar bis März 2023:
Dienstag, 5. Dezember 2023
Der erste Schnee
Es war ja nicht wirklich viel und heute, ein Tag danach, ist leider alles schon wieder nass und grün. Aber schön war sie doch, die weiße Decke, die versucht hat unsere Blüten zu wärmen.🥰
Fotos: Christina Sturm, vielen Dank😊
Samstag, 2. Dezember 2023
16. Verleihung Brückenpreis am 2. Dezember 2023
Nachdem wir uns ja im Gärtnerkreis schon einige Tage ganz arg freuen, dass die Bewerbung unseres Gartenprojekts von der Jury als Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt“ ausgewählt wurde, war es heute soweit: Wir hatte einen Termin in der Staatskanzlei, zur Preisverleihung. Ein tolles Gefühl!
Die Welt sei leider gerade von kriegerischen Auseinandersetzungen, von Hass, Gewalt und Falschinformationen geprägt. Der menschenverachtende Antisemitismus und die Verherrlichung des Hamas-Terrors erschütterten sie zutiefst wie auch viele andere Menschen im Land. „Umso wichtiger ist es, dass wir Brücken bauen und uns für eine friedliche, demokratische und solidarische Gesellschaft einsetzen. Genau das tun die vielen ehrenamtlich Engagierten hier in Rheinland-Pfalz. Sie setzen ein Zeichen für eine Kultur des respektvollen Miteinanders gegen Hass und Hetze und der Solidarität von Jung und Alt, von Menschen, die schon lange hier leben und solchen, die neu zu uns kommen, von denen, die aus eigener Kraft viel vermögen und denen, die Unterstützung und Hilfe benötigen“, so die Ministerpräsidentin. Die sechs ausgezeichneten Projekte sind beispielgebend für die vielen anderen Initiativen und Hilfsprojekte überall im Land, auf die sie sehr stolz sei.
Ja, stolz sind wir auch. Voller Freude und sehr dankbar.