Dienstag, 1. April 2025

Aktionstag "Saubere Stadt" 2025

Unseren diesjährigen Aktionstag "Saubere Stadt" haben wir Hackgärtner erfolgreich hinter uns gebracht. Da wurde im Hackgarten und drum herum fleißig geräumt, geschraubt, geputzt, gekehrt und gepflanzt um Garten und Umgebung frühlingsfrisch erstrahlen zu lassen.... 
Der Container ist brechend voll und auch daneben hat sich noch allerhand Unrat angesammelt. Glücklicherweise hat das Wetter gehalten. Es war zwar recht kühl aber trocken, sodass uns die Arbeit leicht von der Hand ging.
Vielen lieben Dank allen Helfern, ihr wart klasse!❤️

























Mittwoch, 26. März 2025

Frühlingserwachen

Die ersten warmen Tage sind auch am Hackgarten nicht spurlos vorübergegangen. An allen Ecken brechen Knospen auf, schieben sich Blüten aus der Erde. Bienen summen im Mandelbäumchen auf der Suche nach süßem Nektar. Alles erwacht zu neuem Leben.
Frühling ist einfach die schönste Zeit!🧡


















Dienstag, 25. März 2025

Eröffnung der neuen Gartensaison

Gemeinsam wollen wir mit euch in die neue Gartensaison starten!
Auf dem Programm stehen:

Begrüßung von Stefanie Kleinsorge (Bereichsleiterin Kultur der Stadt Ludwigshafen),
Spielmobil Rolli für Kinder bereits ab 15 Uhr
Musik mit mit der Band Meloakustika.

Alle sind herzlich eingeladen!






Montag, 24. März 2025

Neues aus Gebrauchtem😍

Aus alten Mülleimern, die über Winter liebevoll bemalt wurden, wächst jetzt ein neues, fantasievolles Beet im Garten heran. Erde ist schon eingefüllt, Kräuter sollen da wachsen und auch schöne Blumen. Wir sind sehr gespannt.😊
Danke an die Jungs vom cjd für Idee und Umsetzung, habt ihr toll gemacht!🧡






Samstag, 22. März 2025

Zum Frühlingsbeginn

 🧡Da hat mir doch gestern ein lieber Mitgärtner dieses Foto geschickt, zusammen mit einem schönen Frühlingsreim, vielen lieben Dank für diese Zeilen:


Im Frauenmonat, wenn Frühling erwacht,
kamen drei Frauen in grüner Pracht.
Im Hackmuseumsgarten, sonnig und weit,
begrüßten sie freudig die Gartenzeit.

Blumen blühten, die Sonne schien,
grüne Kleider im warmen Glühn.
Mit Hoffnung im Herz und Freude dabei,
erwachte der Tag – so frei.🥰

Rudradev Devulapelli



Montag, 17. März 2025

Interessanter Vortrag an der VHS

 Volkshochschule der Stadt Ludwigshafen | 1/2025

Bereich: Politik | Gesellschaft | Umwelt

Vortrag 

Am Anfang steht die Erziehung! Wie Kindheitserfahrungen unsere politische 

Gesinnung als Erwachsene beeinflussen.

Der Referent gibt Einblicke in jüngere Forschungsergebnisse und Erkenntnisse, die einen 

Zusammenhang von Erziehung, Defiziten und Repressionserfahrungen in der Kindheit und einer 

späteren Tendenz zur rechtsautoritären politischen Gesinnung deutlich werden lassen.

Im politischen und gesellschaftlichen Diskurs häufig genannte Gründe für das weltweite Erstarken 

des Rechtsautoritarismus spielen eine Rolle, greifen aber im Kern zu kurz. Es sind nachweislich 

bei Weitem nicht nur "sozial, ökonomisch oder kulturell Abgehängte", die zu Unterstützern oder gar

Bewunderern autoritärer Führer mit destruktiven Agenden werden. Erst das ergänzende 

Beleuchten des oben angesprochenen Zusammenhangs liefert ausreichende Erklärungen. 

Der Referent wird diese Erklärungen veranschaulichen und mit vielfältigen Beispielen belegen. Er 

stellt dar, weshalb wir daraus, allen Krisen zum Trotz, Zuversicht ableiten dürfen. Konstruktivkritische Fragen und Anmerkungen sind willkommen!

Walter Böhmer befasst sich als Betroffener seit vielen Jahren unter anderem mit der 

wissenschaftlichen Forschungslage zu den Zusammenhängen zwischen

Gewalterfahrungen in der Kindheit und politischen Präferenzen. Im Vortrag stellt er seine 

Ergebnisse vor und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Mi, 09.04.2025, 18.30 - 20.00 Uhr

vhs, Vortragssaal, 2. OG

Kostenfrei/2 UE/1x

Walter Böhmer

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0621 504-2238, Email: info@vhs-lu.de oder online auf 

www.vhs-lu.de