Freitag, 29. November 2024

Schöne Anerkennung

Kürzlich haben wir unverhofft sehr nette Post von EDEKA Scholz in der Saarlandstraße bekommen:

Dort hat man erfahren, daß wir mit unserem hack-museumsgARTen den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 für unser Bundesland gewonnen haben:

>>>Da sich die EDEKA bei dem deutschen Nachbarschaftspreis engagiert, würden wir Ihnen gerne als der EDEKA-Markt in der Nachbarschaft ein kleines Präsent in unserem Markt in der Saarlandstrasse LU überreichen."<<<

Das ist doch wirklich schön! Wir alle freuen uns sehr über die Anerkennung. Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Andreas Scholz und seine Mitarbeiter, die uns einen warmen Empfang bereitet haben. Es war schön bei euch!🥰









Donnerstag, 21. November 2024

Zum Aktionstag der Initiative "Femizide Stoppen!"


Am 22.11. findet der Aktionstag der Initiative "Femizide Stoppen!" statt.

Dieser soll die Aufmerksamkeit auf die Gewalt an Frauen (vollendetes oder versuchtes Tötungsdelikt) lenken.

Jedes Jahr seien Millionen von Frauen und Kindern Opfer von physischer, psychischer und sexueller Gewalt, heißt es in einer Pressemeldung der Veranstalter. Demnach wurden in Deutschland im Jahr 2023 nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamts 256.276 Menschen Opfer häuslicher Gewalt, 70 Prozent davon sind weiblich – ein Anstieg um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 78.341 Menschen wurden 2023 Opfer innerfamiliärer Gewalt – 6,7 Prozent mehr als noch 2022.(Quelle: Rheinpfalz)

Im Zusammenhang mit dem Aktionstag hatten wir bereits heute, den 21,11.24 eine erste Aktion: am Zaun des Hack-Museumsgartens wurden auffällig orangefarbene Plakate angebracht, die auf die vielen Femizid-Opfer hinweisen sollen.


















Sonntag, 17. November 2024

Verleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises 2024 in Berlin

Quer durch die Republik haben die Abordnungen der Siegerprojekte des Deutschen Nachbarschaftspreises 2024, darunter auch wir, am Donnerstag ihre Taschen gepackt, und sind nach Berlin gereist. Denn dort haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Geschäftsführerin der nebenan.de Stiftung Katharina Roth, die Preise an die jeweiligen Landes-und Themensieger in der besonderen Athmosphäre des Silent Green Kulturquartier feierlich überreicht.


Geehrt wurden 16 Landessiegerprojekte, 5 Themensiegerprojekte sowie das Siegerprojekt des Sonderpreises. Unterstützer aus Politik und Zivilgesellschaft feierten mit uns gemeinsam die Stärke und Vielfalt nachbarschaftlichen Engagements.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnete den Abend und betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von guter Nachbarschaft:


„Nachbarinnen und Nachbarn bringen uns im Alltag zusammen, sie helfen, sie zeigen uns, dass wir nicht allein sind. Für unser gesellschaftliches Miteinander und um Einsamkeit vorzubeugen oder zu lindern, spielen sie eine Schlüsselrolle.”

Bei der anschließenden After-Show-Party konnten wir Bekanntschaft machen mit anderen Preisträgern und ihren interessanten Projekten, Gelegenheit zum Austausch und Ideensammeln gab es reichlich. Wir hatten eine tolle und wirklich inspirierende Zeit in Berlin.
Wir sind zurück aus Berlin und stolz wie Bolle, auf euch alle!💗









Copyright_nebenande-Stiftung






Copyright_nebenande-Stiftung