Dienstag, 29. Oktober 2024

Verleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises

Ein schöner Nachmittag war das gestern für uns, wir wurden sehr nett empfangen in der Mainzer Staatskanzlei und bedanken uns ganz herzlich dafür.


Gärtnern für die gute Nachbarschaft

Der Chef der Staatskanzlei, Dr. Fedor Ruhose, überreichte den viel beachteten Deutschen Nachbarschaftspreis an den Landessieger aus Rheinland-Pfalz. Der Preis der Stiftung nebenan.de geht in diesem Jahr an das Projekt „hack-museumsgARTen“ des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen. Der Museumsgarten ist ein generationenübergreifender Ort für Gemeinschaft, Kultur und Integration.


„Der soziale Zusammenhalt ist eine grundlegende Säule für eine funktionierende Demokratie. Besonders die Nachbarschaft spielt hierbei eine tragende Rolle: Begegnungen im lokalen Umfeld stärken das Zugehörigkeitsgefühl, fördern ein offenes Miteinander und wirken der Vereinsamung entgegen“, sagte der Chef der Staatskanzlei, Dr. Fedor Ruhose, anlässlich der Preisübergabe. „Der „hack-museumsgARTen“ ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie mithilfe von Ehrenamtlichen aus unterschiedlichen Nationen ein Museumsgarten zu einem Nachbarschaftsgarten werden kann. Über das gemeinsame Gärtnern hinaus wird hier zum Miteinander der Generationen und der Kulturen angeregt. Ich gratuliere dem „hack-museumsgARTen“ ganz herzlich zu diesem verdienten Preis.“

Auf einer 1.000 Quadratmeter großen ehemaligen Betonwüste erblüht seit 2012 ein lebendiger Ort für Gemeinschaft und Integration. Das Projekt des Wilhelm-Hack-Museums war zunächst auf ein Jahr angelegt. Nun engagieren sich hier 140 Menschen aus 15 Nationen und veranstalten ein vielfältiges Programm, indem jedes Alter willkommen ist. Sie überwinden hierbei kulturelle und soziale Barrieren und setzen einen besonderen Fokus auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Der „hack-museumsgARTen“ ist eines von 16 Landessiegerprojekten, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro erhalten. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist ein bundesweiter Wettbewerb und wird von der Stiftung nebenan.de verliehen. Er zeichnet einmal im Jahr Projekte und Initiativen mit Vorbildcharakter aus, die sich für ein lokales Umfeld und ein starkes Miteinander einsetzen. In diesem Jahr wurden aus 900 Bewerbungen 80 herausragende Nachbarschaftsprojekte ausgewählt und für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 nominiert. Am 14. November 2024 werden die Siegerprojekte im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin geehrt.

Auf der Homepage der Staatskanzlei findet ihr den vollständigen Bericht im Original:

Der Beitrag über die Preisverleihung war gestern schon im Fernsehen, als wir noch auf dem Heimweg waren. Hier der Link zum Nacherleben, etwa ab Minute 20,05 findet ihr den Beitrag (einfach den Schieberegler bis zur gewünschten Zeit ziehen): 


© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges

© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges

© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges

© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges

© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges

© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges

©D. Beermann

©D. Beermann

© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges

© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges

© Staatskanzlei RLP, Stefan Dinges








Die Stiftung nebenan.de schreibt:


Eine kleine grüne Oase mitten in Ludwigshafen, in der alle Nachbar:innen herzlich willkommen sind. Der Hack-Museumsgarten und sein engagiertes Team erhalten den Landespreis Rheinland Pfalz des Deutschen Nachbarschaftspreises für Ihren außerordentlichen Einsatz in der Nachbarschaft.
Der Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Fedor Ruhose überreichte die Auszeichnung gestern in Mainz gemeinsam mit der nebenan.de Stiftung und Patrick Gorzelanczyk (Deutsche Postcode Lotterie) an Ilona Schäfer und Theresia Kiefer, stellvertretend für das ganze Team des hack-museumsgARTen.
Der hack-museumsgARTen in Ludwigshafen ist eine Gemeinschaftsinitiative, die 2012 als Außenraumprojekt des Wilhelm-Hack-Museums gestartet wurde. Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern gärtnern Nachbar:innen 15 verschiedener Nationalitäten Seite an Seite, unabhängig von Sprache, Einkommen, Bildungsgrad, Religion oder Herkunft. So werden nicht nur Begegnungen, sondern durch die Nähe zum Museum auch ein niedrigschwelliger Zugang zu Kunst ermöglicht.
Wir sind beeindruckt vom hack-museumsgARTen und seinen vielfältigen Initiativen und freuen uns riesig für und mit Euch! Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Deutschen Nachbarschaftspreis 2024!

Hier noch einige Fotos ohne viele Worte, einige davon wurden uns von ©Stefan Dinges zur Verfügung gestellt, danke dafür. Für die anderen bedanken wir uns bei unserem Mitgärtner Peter.🧡












Ankunft in Mainz












Freitag, 25. Oktober 2024

Saisonabschluss 2024

Mit kulinarischen Genüssen rund um den Kürbis haben wir, wie in jedem Jahr um diese Zeit, die Gartensaison voll schöner Erlebnisse zumindest offiziell ausklingen lassen. Wir hatten viele nette Feste, haben bei den Workshops Neues gelernt und nicht zu vergessen, wir haben den Deutschen Nachbarschaftspreis eingefahren und stehen im Publikumsvoting um den Deutschen Engagementspreis. Momentan also freuen wir uns auf die festliche Preisverleihung in Mainz und Berlin, und versuchen fleißig bei euch um die nötigen Stimmen im Online-Voting zu werben. Also bitte abstimmen für den Hackgarten, falls noch nicht geschehen! 👍

https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/5995-hack-museumsgarten-ein-garten-fuer-alle?fbclid=IwY2xjawGIvSVleHRuA2FlbQIxMAABHcVfC6logqflrRyTsWidGuYQWbWuE_GVw0aqJorri4BIXkxAS_Okb51yVQ_aem_N-9tlwbV-gELBbl3h3OlGg


















Montag, 21. Oktober 2024

Dt. Engagementspreis, Bitte um eure Stimmen!

 Hallo Freunde,

wir und unser Gartenprojekt hatte eine erfolgreiche Zeit, im letzten Jahr haben wir den Brückenpreis gewonnen, und gerade erst den Dt. Nachbarschaftspreis für unser Bundesland.
Für den Deutschen Engagementspreis waren/sind wir nominiert. Einen der von dort ausgelobten Jurypreise haben wir zwar nicht gewonnen, aaaber:
Das Online-Voting für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis bietet uns noch eine dicke Chance!
Hier haben wir die Möglichkeit, uns und unseren Garten noch einmal besonders in den Vordergrund zu rücken indem wir uns um den Publikumspreis bewerben. Dazu müssen wir im Online-Voting so viele Stimmen wie möglich für den Hackgarten sammeln.
Abgestimmt wird auf der Website des Deutschen Engagementpreises in einem transparenten und fairen Verfahren, das sicherstellt, dass Manipulation ausgeschlossen wird. Pro Person und Projekt ist maximal eine Stimme zu vergeben. Unter diesem Link https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis könnt ihr abstimmen, dort sind alle nominierten Projekte aufgeführt. Direkt zu unserem Projekt hack-museumsgARTen springen könnt ihr hier: https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/5995-hack-museumsgarten-ein-garten-fuer-alle Sobald ihr eure Stimme abgegeben und eure Mailadresse hinterlassen habt, bekommt ihr eine Mail mit einem Bestätigungslink. Klickt diesen an, dann erst wird eure Stimme gezählt.
Hier nochmal die wichtigsten Fakten für Euch:
Publikumsvoting Zeitraum: 21.10.2024 bis 17.11.2024 Preisgeld: 10.000 Euro
Dies ist unsere große Chance, auch ohne Jurypreis vom Deutschen Engagementpreis zu profitieren und durch das Publikumsvoting neue Unterstützer:innen und Aufmerksamkeit für unser Projekt zu gewinnen. Wir, das Team vom Hackgarten würden euch bitten, sämtliche Kanäle (Kollegen, Freunde, Familie, Bekannte, Vereine, Parteien, einfach alle, die ihr kennt) zu mobilisieren, jede Stimme zählt! Es geht um 10 000 Euro für den Hackgarten!
Nun ran an Telefon, Internet, Briefpapier! Klinkenputzen ist angesagt! JEDE STIMME ZÄHLT!😀


Dienstag, 1. Oktober 2024

Gewonnen! Landessiegerprojekt beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2024

 16 inspirierende Vorbilder, und wir sind eins davon!🍾🥂


Wir sind Landessiegerprojekt beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 der
@nebenan.de_stiftung. 🏆🎉
Mit unserem Engagement haben wir die diesjährige Expert:innenjury überzeugt. Die Auszeichnung mit dem Deutschen
Nachbarschaftspreis und unser Einsatz zeigen, wie viel wir gemeinsam bewegen können.
Für lebenswerte Nachbarschaften und ein starkes Miteinander! 💪 💚
Wir lachen, wir singen, wir tanzen, und wir sind sehr dankbar!!!🧡

Alle Siegerprojekte könnt ihr hier anschauen: https://www.nachbarschaftspreis.de/de/Projekte/siegerprojekte-2024/

🔗 Mehr Infos unter www.nachbarschaftspreis.de