Samstag, 28. September 2024

Netter Besuch

Richtig spannend war der Tag heute im Hackgarten, wir hatten sehr netten Besuch aus dem Westerwald. Initiatoren des "Projekt Neuhäusel 2030", die wir bei der Verleihung des Brückenpreises letztes Jahr in Mainz kennen gelernt haben, waren angereist um die Bekanntschaft zu erneuern und zu vertiefen. Wir hatten supernette Gespräche, regen Austausch und haben dabei einiges übereinander gelernt. Die Gäste lernten das Museum, den Garten und, da auch Freundschaft durch den Magen geht, auch unsere Koch-Back-und Grillkünste kennen.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der allen Spaß gemacht hat!














Freitag, 27. September 2024

Interkulturelles Fest im Hackgarten

 Hier gibt es einige Eindrücke zu sehen, viel Spaß!

Angebot zur Klimawoche:

Es gibt im Oktober wieder die kostenlose Online-Reihe "Klimawoche" mit interessanten Veranstaltungen in Kooperation der Klimaansprechpersonen der Region sowie den jeweiligen VHSen:

Alle Infos und Veranstaltungen über die Homepage der VHS LU:
https://www.vhs-lu.de/kuferweb/programm?kathaupt=1&katid=686&katname=Solarstrom-Onlinereihe%20und%20Klimawoche%202024&katvaterid=46&cHash=55a2d1263e7005c4c2423ac1918a48bf

Besonders die beiden letzten Veranstaltungen sind sicherlich besonders interessant für die Grünfans, da es darin um das Thema "Grün statt Grau" geht:

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, 18:30 Uhr geht es um das Thema „Grün statt Grau – Dach, Fassade und Balkon klimagerecht begrünen“ (Kursnummer: 242AD10413)
„In unserem Online-Vortrag dreht sich alles ums Grün am Haus“, sagt Bettina Niestrath, Fachreferentin für Klimawandel und Klimaschutz bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Warum ist eine Begrünung von Fassade oder/und Dach sinnvoll, was muss ich beim Bepflanzen beachten und wie sieht es mit der Balkonbepflanzung aus? Regionale Besonderheiten ergänzen die Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer sowie die Klimaanpassungskoordinatorin der Stadt Ludwigshafen: https://www.vhs-lu.de/kuferweb/programm?kathaupt=11&katid=686&knr=242AD10413&kursname=Klimawoche%20Gruen%20statt%20Grau%20Dach%20Fassade%20und%20Balkon%20klimagerecht%20begruenen&cHash=70e8c530a81bbdc13972e5926b4bdbb4
Diese Veranstaltung ist gleichzeitig der erste Teil der zweiteiligen Begrünungsreihe von Stadt Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis, die am Dienstag, 29.10. mit “Wassersparend & klimafreundlich: Der (Vor-)Garten als Schwamm“ (Kursnummer 242AD10414) fortgesetzt wird: https://www.vhs-lu.de/kuferweb/programm?kathaupt=11&katid=686&knr=242AD10414&kursname=KlimawocheWassersparend%20klimafreundlich%20Der%20Vor-Garten%20als%20Schwamm&cHash=a15aa14fa96ca92bfbb986a4b0da4c16

Jeweils nach den Vorträgen wird es Zeit für Fragen und Diskussionen zum Thema geben.

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Ludwigshafen unter Telefon 0621 504-2238 entgegen oder über ihre Webseite https://www.vhs-lu.de/. Teilnehmende erhalten vor Kursbeginn separat für jeden Abend einen Zugangslink an die von ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Eine Anmeldung ist auch für einzelne Abende möglich.




Mittwoch, 11. September 2024

Vorboten des Herbstes

So ganz allmählich schleicht er näher, der Herbst.
Die Farben ändern sich sacht, letztes Obst und Gemüse reift, es blüht in unseren Kisten als gäbe es kein morgen, Bienen sammeln letzte Pollen, Gräser wiegen sich im Wind. Kommt und genießt mit uns die letzten warmen Tage.🍂🍁






















Faire Woche in Lu

 Demnächst, vom 13. bis zum 27. 9. begehen wir die

"Faire Woche"

mit einigen sehr interessanten Veranstaltungen, auf die wir euch hier gerne aufmerksam machen.😀





Dienstag, 3. September 2024

Herbstflohmarkt

Kommt vorbei und verkauft Buntes, Schönes und Selbstgemachtes in entspannter Atmosphäre zwischen Kunst und Kräutern.

Sonntag, den 29.9. ab 14:30 Uhr, bei uns im hack-museumsgARTen

Es gibt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee im Garten-Kiosk.Die Standgebühr beträgt 10 Euro und kommt in diesem Herbst dem Kinderschutzbund Ludwigshafen zugute.

Organisation: Vasantha Appadurai-Mehrfort & Gabriele Mewoekpor
Anmeldung: gabrielamewoekpor@yahoo.de