Wir öffnen unser Gartencafé am kommenden Sonntag, den 4. Juni ab 15 Uhr für euch. Es gibt selbstgebackenen Kuchen, leckeren Kaffee oder auch ein Kaltgetränk.
Da bietet sich doch ein Bummel durch unsere grüne Oase förmlich an.
Habt Spass! 😃
Wir öffnen unser Gartencafé am kommenden Sonntag, den 4. Juni ab 15 Uhr für euch. Es gibt selbstgebackenen Kuchen, leckeren Kaffee oder auch ein Kaltgetränk.
Da bietet sich doch ein Bummel durch unsere grüne Oase förmlich an.
Habt Spass! 😃
Um auf ihre wichtige Arbeit aufmerksam zu machen, hatten sie eine tolle Aktion gestartet, bei der eine ca 72 m lange Wimpelkette entstanden ist. Bedruckt wurde sie zusammen mit den Kindern mit deren Hände und Namen. Mit dieser eindrucksvollen Aktion haben sie ihre wichtige Arbeit sichtbar gemacht.
Ein Teil dieser Wimpelkette ziert jetzt unseren Zaun. Wir freuen uns sehr über diese Ehre und bedanken uns ganz herzlich!
Einen netten Clip über die Arbeit der Tagesmütter gibt es auch:
Sonne, Wärme, ausruhen im Grünen - was will man mehr?
Unter dem Motto „Sustainability and Well-being – Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ findet der diesjährige Internationale Museumstag am 21. Mai statt.
Auch das Wilhelm-Hack-Museum ist mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein vertreten:
Den Auftakt bietet um 11 Uhr ein Konzert des Beethoven-Trios der Musikschule Ludwigshafen (Jochen Bauer, Klarinette / Dan Fahlbusch, Cello / Julia Schifrin, Flügel)
Um 11.30 Uhr führt Ausstellungstechniker Udo Bauer durch das Museumsdepot, hierfür ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmendenzahl auf zehn Personen begrenzt ist. Die Kosten belaufen sich auf drei Euro.
Auch für die MURALU-Bustouren mit Kunstvermittlerin Ursula Dann ist eine Anmeldung erforderlich, der Ticketvorverkauf findet im Wilhelm-Hack-Museum statt. Die erste Tour findet von 10.30 bis 13 Uhr statt, die zweite von 14 bis 16.30 Uhr. Die Kosten der Bustour belaufen sich auf jeweils 15 Euro, die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Durch die beiden Ausstellungen „Zeiten des Aufbruchs“ und „Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke“ werden um 15, 16 und 17 Uhr öffentliche Führungen angeboten. Die Kosten belaufen sich auf drei Euro.
Zudem findet von 14 bis 17 Uhr ein Familienprogramm unter der Leitung von Anja Guntrum statt. Die Familienkarte kostet 15 Euro.
Auch im hack-museumsgARTen wird am Internationalen Museumstag von 15 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm, unter anderem mit Line Dance, Räuchern mit Kräutern, Pflanzentauschbörse und dem Garten-Café geboten.
Alle Anmeldungen bitte unter Telefon 504-3045/-3411 oder E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de.
Der Eintritt ist am Internationalem Museumstag frei.
Die Museumsgärtner bieten selbstgebackene Kuchen und Kaffee zur Entspannung (15 – 18 Uhr), sowie eine Pflanzentauschbörse, es gibt einen Line-Dance & Workshop (Figuren aus Lehm mit dem Internationalen Frauentreff), und von Katrin Braun kann man Räuchern mit Kräutern lernen.
Reges Treiben, kunterbuntes, vielfältiges Angebot, gutgelaunte Gäste, lecker Kuchen, Kaffee und kühle Getränke, genau so haben wir uns unseren Maiflohmarkt gewünscht. Mitten im Grünen machte das Feilschen doppelt Spass, so manch gebrauchtes Teil, zu schade für die Tonne, fand neue Liebhaber.
Ein Spaziergang durch den Garten lohnt sich eigentlich zu jeder Jahreszeit, besonders schön ist es allerdings gerade jetzt, im Mai. Unsere Kisten füllen sich mit allerlei Blüten, an jeder Ecke duftet es anders, aber immer verlockend. Bienen und Hummeln finden einen reich gedeckten Tisch, auch für unsere gefiederten Gäste wird gut gesorgt. Gemüsepflanzen keimen und versprechen eine gute Ernte, allerlei Kräuter runden das Bild ab.