Wie schon seit JahrenTradition, traten wir Hackgärtner auch in diesem
Jahr wieder an mitzuhelfen, unsere Stadt ein Stück sauberer und damit
auch schöner und lebenswerter zu machen. Besonderes Augenmerk haben wir
natürlich neben dem Hackgarten auf den Hans-Klüber-Platz gerichtet. Jede
Menge Unrat wurden aus den umliegenden Grünanlagen gefischt, die Besen
tanzten nur so über den Platz. Auch im Garten selbst fand sich viel
mittlerweile Unbrauchbares und fast genauso Vieles, was unachtsame
Mitbürger einfach hier abstellen. So hatten wir keine Mühe den großen
Container bis zum Rand zu füllen und das obwohl einer unserer Mitgärtner
schon gestern eine große Fuhre Sperrmüll zum Wertstoffhof gefahren
hat...
Im Anschluss an die Schufterei haben wir unseren Grill aus
dem Winterschlaf geweckt, Arbeit an der frischen Luft macht hungrig, die
Stärkung hatten wir alle nötig.
Von uns allen schon sehnlichst erwartet, kamen am Nachmittag dann auch Peedy Evacic und Anna Kalberer von der Baukunstgruppe
"Sanfte Strukturen" an, um unsere sturmgebeutelten Schattenbäume zu retten, zumindest hoffen wir dass das klappt.
Eine rundum gelungene Aktion, ganz vielen lieben Dank all unseren zahlreichen fleißigen Helfern, ihr wart toll!
Nun steht unserer feierlichen Saisoneröffnung ( 10. April ab 17:30 Uhr) nichts mehr im Weg, wir freuen uns auf viele Gäste!
Alle Fotos zum Download findet ihr hier
Samstag, 30. März 2019
Montag, 25. März 2019
Kaffeestündchen im Sonnenschein
Das herrliche Wetter
letzte Woche prompt ausnutzend haben sich einige Gärtner kurzerhand zum
Kaffeeklatsch im Garten verabredet. Kaffee und Leckereien hatten alle im
Gepäck, so ließen wir es uns richtig gutgehen.
Ein gaanz klein wenig wurde auch gearbeitet, wie man sehen kann...
Wir durften auch einen neuen Mitgärtner begrüßen. Der hübsche junge Mann
ist ein Kind unseres RestArt-Künstlers und Brunnenerbauers
Rudolf Graap und er bewacht neuerdings unser Eingangstor. Übrigens
begrüßt er jeden Gast mit einem Tänzchen...


Sonntag, 24. März 2019
Ludwigshafen summt und brummt - Aufruf zum Mitmachen, Pressestimmen und mehr
So langsam nimmt das Projekt des WHM so richtig Fahrt auf,
der SWR berichtet,
auch unsere örtlichen Tageszeitungen "Die Rheinpfalz" und der "Mannheimer Morgen" haben schöne Artikel veröffentlicht.

der SWR berichtet,
auch unsere örtlichen Tageszeitungen "Die Rheinpfalz" und der "Mannheimer Morgen" haben schöne Artikel veröffentlicht.

Montag, 18. März 2019
Opening 2019, Start in die 8. Saison
Am Mittwoch, den 10. April 2019 ab 17:30 Uhr geht im Hack-Museumsgarten die Post ab!
Grußworte gibt's von Kulturdezernentin und Bürgermeisterin Frau Prof. Dr. Cornelia Reifenberg und Direktor René Zechlin vom WHM. Als weiteren lieben Gast dürfen wir Herrn Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz begrüßen. Zum Auflockern haben wir einen Tanz sowie eine musikalische Einlage (Rap) der Edigheimer Mundartautorin Edith Brünnler für euch eingeplant. Einige Mitgärtnerinnen bereiten außerdem für diesen Tag die Aufstellung eines Pflanz-Tausch-Tisches inclusive einer kleinen Samenbörse vor. Pflanzen und Sämereien können dann bei unseren Gästen gegen eine kleine Spende eine neue Heimat finden.🙂
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, gutes Wetter haben wir bei Petrus beantragt. Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit euch!
Wie immer ist der Eintritt frei.
Grußworte gibt's von Kulturdezernentin und Bürgermeisterin Frau Prof. Dr. Cornelia Reifenberg und Direktor René Zechlin vom WHM. Als weiteren lieben Gast dürfen wir Herrn Werner Ollig, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz begrüßen. Zum Auflockern haben wir einen Tanz sowie eine musikalische Einlage (Rap) der Edigheimer Mundartautorin Edith Brünnler für euch eingeplant. Einige Mitgärtnerinnen bereiten außerdem für diesen Tag die Aufstellung eines Pflanz-Tausch-Tisches inclusive einer kleinen Samenbörse vor. Pflanzen und Sämereien können dann bei unseren Gästen gegen eine kleine Spende eine neue Heimat finden.🙂
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, gutes Wetter haben wir bei Petrus beantragt. Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit euch!
Wie immer ist der Eintritt frei.
Freitag, 15. März 2019
Sturmblüten
Das Wetter ist ja immer noch recht garstig im Moment. Erstaunlicherweise
fanden sich bei einem Gartenrundgang doch auch einige wunderschöne
Blüten, die Sturm und Regen trotzen. Sogar die Sonne nutzte ihre Chance,
als der Wind das dicke Einheitsgrau dort oben am Himmel mal kurz
auseinandergepustet hat. Das wiederum rief einige Wildbienchen auf den
Plan, die sich prompt auf Nahrungssuche begaben und hier im Hackgarten
auch fündig wurden...
Ist die Biene glücklich, freut sich der Mensch...
Ist die Biene glücklich, freut sich der Mensch...

Dienstag, 12. März 2019
Der Wind, der Wind...
Da hat uns doch Sturm 'Eberhard' die Bude bzw. den Garten doch ziemlich durcheinandergewirbelt... Viele Rankhilfen liegen am Boden. Stühle, Bänke, Gießkannen und Wassertonnen finden sich ebenso wie unsere Weihnachtstanne plötzlich an einem ganz anderen Platz wieder... Das Dach vom Vogelhäuschen hat 'Eberhard' wohl so gut gefallen dass er es komplett hat mitgehen lassen.
Abonnieren
Posts (Atom)