Hohen Besuch hatten wir heute morgen im
Museumsgarten, ein Fernsehteam des SWR drehte für einen Wetterbeitrag
am heutigen Abend. Anlässlich der ungewöhnlich lang anhaltenden Kälte in
diesem Jahr wurden die Gärtner vor allem über Tricks und Möglichkeiten
befragt, ihre jungen Pflanzen zu schützen.
Samstag, 30. März 2013
Mittwoch, 20. März 2013
Die neue Saison hat begonnen
Feucht - aber schön... So könnte man
die lang ersehnte Eröffnung unseres Museumsgartens durchaus bezeichnen.
Ganz viele Gäste waren zum Klüber-Platz gekommen um zusammen mit uns die
neue Saison zu einzuläuten. Beim Bummel durch den Garten konnte man
erstes junges Grün bestaunen, gepaart mit allerlei Kunstobjekten.
Kurzweilige, interessante Reden waren zu hören, wenn auch teilweise im
strömenden Regen. Allerlei Leckereien, eingenommen am wärmenden
Lagerfeuer, sorgten dennoch für gute Stimmung. Wir danken all unseren
Besuchern herzlich. Ihr habt mitgeholfen, einen tollen Abend zu
gestalten und wir würden uns sehr freuen, euch bei unseren zahlreichen
Events während des Sommers wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Wir starten in die zweite Saison!!!!
Seid dabei, wenn wir heute Abend (20.03.13, 18 Uhr) die ersten Frühlingsblüten im Museumsgarten begrüßen. Bis dahin sind noch viele fleißige Gärtnerinnen und Gärtner am Werk, die den Garten für euch noch schöner machen.
Also seid gespannt und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Also seid gespannt und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!
![]() |
Unser neuer Brunnen |
Herr Röhrig bepflanzt sein neues Beet |
Samstag, 16. März 2013
"Offenes Atelier" im Hackgarten
Eine tolle Aktion hatten wir am
Samstag: Im Rahmen des "offenen Gartenateliers" entstand aus vielen
bunten Frühlingsblumen eine große Gießkanne direkt an unserem Zaun. Wir
danken Frau J. Teßendorf herzlich für diese nette Idee und die tolle
Umsetzung.
Der Zaun wirkt jetzt doch schon viel freundlicher, oder?
Der Zaun wirkt jetzt doch schon viel freundlicher, oder?
Samstag, 2. März 2013
Erste Planungen und Aktionen
Gut besucht war unser erster Aktionstag
in diesem Jahr. Viele Mitgärtner haben die Gelegenheit genutzt um erste
Arbeiten zu erledigen, Standorte zu wechseln oder einfach nur
dabeizusein und das kommende Gartenjahr zu planen. Neue Interessenten
konnten erste Eindrücke sammeln, Plätze für ihre Beete und Projekte
finden und mit den "Alteingesessenen" ins Gespräch kommen. Sogar die
Sonne, seit Wochen schon im Bummelstreik, lugte neugierig hinter ihrem
Wolkenvorhang hervor und freute sich über soviel Einsatz und Interesse.
Abonnieren
Posts (Atom)